AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Coaching und Seminare

Traum(a)welt Dorothee Bertok; An Pantaleon 4; 41749 Krefeld; (Steuernummer)

1.     Geltungsbereich

1.1   Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der trauma(a)welt Dorothee Bertok (nachstehend „Anbieter“ genannt) nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Kunde oder Teilnehmer“ genannt.

1.2   Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Kunde muss den Widerspruch innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.

1.2   Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn der Anbieter hat den AGB des Kunden ausdrücklich zugestimmt.

2. Kunden

        Das Angebot des Anbieters richtet sich an Unternehmer und Verbraucher.

                 Verbraucher ist jede natürliche Person, die den Vertragsschluss zu Zwecken ausführt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

                 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages mit der xxx in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 BGB).

3.     Vertragsgegenstand

3.1   Der Vertrag kommt über die vom Kunden ausgewählte Dienstleistung des Anbieters zustande. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seiner Internetpräsenz und in von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.

                 Art und Umfang des Coachings ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung in dem zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrag.

4.     Zustandekommen des Vertrages

4.1   Der Kunde hat die Möglichkeit über die unter der Domain www.trumawelt.com betriebene Internetpräsenz beim Anbieter ein Vorgespräch zu buchen. Dazu betätigt der Kunde die Schaltfläche mit der Beschriftung „Kontakt“ und nimmt so Kontakt mit dem Anbieter auf. Nach Übermittlung des Namens, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse des Kunden erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.

  • Der Kunde hat auch die Möglichkeit den  Anbieter unter der E-Mail-Adresse d.bertok@traumawelt.com per E-Mail zu kontaktieren und auf diesem Wege ein Vorgespräch zu vereinbaren.
  • Sämtliche Vorgespräche werden unverbindlich vereinbart und sind für den Kunden kostenfrei.
  • Sämtliche Vorgespräche werden unverbindlich angefragt. Anbieter übersendet dem Kunden in Textform ein verbindliches Angebot. Mit Bestätigung des Angebots durch den Kunden in Textform kommt ein verbindlicher Vertrag über die jeweils im Angebot ausgewiesene Dienstleistung des Anbieters zustande.

4.2   Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Kontaktaufnahme gemäß 4.1 in Textform ein verbindliches Angebot.

                 Mit Bestätigung des Angebots durch den Kunden in Textform kommt ein verbindlicher Vertrag über die jeweils im Angebot ausgewiesene Dienstleistung des Anbieters zustande.

4.3   Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Anbieter mit der für die Gruppe verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab.

4.4            Der Anbieter behält sich vor, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.

                 Das Rücktrittsrecht besteht für den Veranstalter jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen und dem Kunden ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.

6. Vor-Ort-Coaching

6.1   Das Vor-Ort-Coaching/ Seminar findet in den Räumlichkeiten des Kunden statt, sollten diesem keine Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, verpflichtet sich der Kunde auf Selbstkosten entsprechende Räumlichkeiten anzumieten.

6.2   Der Ablauf ist wie folgt:

                 Die Teilnehmer erhalten eine Grundlageneinführung in des Thema „traumasensibles Arbeiten“ und entsprechend des gebuchten Vertiefungsmoduls Informationen und Handlungsmöglichkeiten vermittelt.

7. Preise und Zahlungsbedingungen

7.1   Es gelten die im jeweils mit dem Kunden geschlossenen Vertrag ausgewiesene Vergütung für das Coaching. Bei allen Preisen enthalten sind sämtliche Steuern und Abgaben (Gesamtpreise).

7.2   Dem Anbieter entstehende notwendige Reisekosten für das Coaching trägt der Kunde.

7.3   Der Kunde ist in Bezug auf die Vergütung für das Coaching vorleistungspflichtig. Sämtliche Zahlungen sind 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig, soweit im jeweils mit dem Kunden geschlossenen Vertrag nichts anderes vereinbart wurde.

7.4   Die Zahlungsabwicklung erfolgt per

                       Überweisung

                       Rechnung

8.     Vertragsdauer und Kündigung

8.1   Die Laufzeit des Vertrages (Dauer und Häufigkeit des Coachings) ergibt sich aus dem zwischen dem Kunden und Anbieter geschlossenen Vertrag. Die vereinbarte Vertragslaufzeit gilt als Mindestvertragslaufzeit, soweit nichts anderes bestimmt wurde.

8.2   Das Recht zur außerordentlichen Kündigung beider Parteien bleibt unberührt.

                 Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung steht dem Anbieter insbesondere dann zu, wenn 

        –        der Kunde mit der Zahlung der Vergütung trotz Mahnung in Verzug ist

        –        der Kunde die Vergütung noch nicht erbracht hat und über das Vermögen des Kunden ein vorläufiges oder endgültiges Insolvenzverfahren eröffnet wird

9.     Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen

9.1   Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden.

9.2   Werden einzelne Leistungen durch einen Kunden nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Anbieter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.

10.   Allgemeine Teilnahmebedingungen, Ausschluss von Teilnehmern

10.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, einzelne Teilnehmer vom Coaching auszuschließen, sofern die Durchführung des Coachings mit dem jeweiligen Teilnehmer dem Coach nicht zuzumuten ist.

10.2 Ein berechtigter Grund zum Ausschluss eines Teilnehmers besteht insbesondere,

        –        wenn der jeweilige Teilnehmer das Coaching trotz einmaliger Mahnung durch den Coach wiederholt stört

        –        wenn der jeweilige Teilnehmer nicht über die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Durchführung des Coachings verfügt

10.3 Im Fall des Vor-Ort-Coaching verpflichtet sich der Teilnehmer, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Kunde von der Veranstaltung auszuschließen.

10.4 Im Fall des Vor-Ort-Coaching muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Veranstalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.

10.4 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Kunde unbenommen.

11.   Verschwiegenheitspflicht

        Der Anbieter verpflichtet sich gegenüber dem Kunden über sämtliche durch den Kunden zwecks Durchführung des Coachings mitgeteilte persönliche Informationen Verschwiegenheit zu bewahren.

                 Eine Weitergabe der unter dem vorstehenden Absatz bezeichneten Informationen an Dritte ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht, sofern der Anbieter zur Weitergabe der Daten rechtlich verpflichtet ist.

                 Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die allgemein bekannt sind oder bekannt werden sowie im Falle von gesetzlichen und behördlichen Offenbarungspflichten.

12.   Geistiges Eigentum

12.1 Das geistige Eigentum an sämtlichen durch den Anbieter angefertigten Coaching-Unterlagen verbleibt bei Anbieter.

12.2 Der Anbieter räumt dem Kunden das einfache, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die durch den ANbieter übermittelten Coaching Unterlagen zum Zwecke der Durchführung und Nachbereitung des Coachings zu nutzen.

13.   Haftung

13.1 Der Anbieter haftet in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

13.2 In sonstigen Fällen haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde daher regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht). In allen übrigen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen.

13.3 Soweit der Anbieter dem Grunde nach haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die der Anbieter bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln der Leistung durch den Anbiter sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Leistung typischerweise zu erwarten sind.

13.3 Die Haftung vom Anbieter für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

14. Aufrechnung, Abtretung und Zurückbehaltungsrechte

14.1 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur gegen rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Forderungen gegen den Anbieter berechtigt. Gleiches gilt für die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten. 

14.2 Die Abtretung von Ansprüchen gegen den Anbieter an Dritte ist nur mit Zustimmung des Anbieters in Textform möglich. 

15.   Sonstige Bestimmungen

        Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

        Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden einschließlich dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

        Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Viersen.

Kundeninformationen

Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr vor Vertragsschluss gemäß Art. 246c EGBGB

1. Identität

Taum(a)welt

Dorothee Bertok

An Pantaleon 4

41749 Krefeld, Deutschland

www.traumawelt.com

d.bertok@traumawelt.com

Tel. 0176-22802623

2. Wesentliche Eigenschaften der Dienstleistung

Die wesentlichen Eigenschaften der durch den Anbieter zu erbringenden Dienstleitung ergeben sich aus dem zwischen dem Kunden und dem Anbieter geschlossenen Individualvertrag.

3. Preise

Bei sämtlichen im Individualvertrag ausgewiesenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise einschließlich sämtlicher Steuern und Abgaben.

4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen

Die Zahlungs- und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den vorstehend unter „ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Coaching“ abgebildeten AGB. Das Datum der Leistungserbringung ergibt sich aus dem zwischen dem Kunden und dem Anbieter abgeschlossenen Individualvertrag.

5. Umgang mit Beschwerden

Der Anbieter nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Beschwerden können jederzeit unter der in Ziffer 1. dieser Kundeninformationen angegeben postalischen und elektronischen Adresse eingereicht werden und werden durch den Anbieter unverzüglich bearbeitet.

6. Mängelhaftungsrecht

Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsvoraussetzungen richten sich nach dem zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossenen Individualvertrag sowie Ziffer 8 der vorstehend unter „ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Coaching“ abgebildeten AGB.

8. Widerrufsrecht

Dem Kunden steht, sofern er Verbraucher im Sinne von §13 BGB ist, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, sofern der Individualvertrag über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird. Der Kunde wird bei Abschluss des Individualvertrages zwischen dem Kunden und dem Anbieter über sein Widerrufsrecht belehrt.